Aktionstage 2018
Die Schweger Mühle war auch 2018 wieder Anlaufpunkt für viele Besucher. Den Mühlenplatz nutzten Spaziergänger und Radfahrergruppen zur Rast und zum Verweilen.
Der Freundeskreis präsentierte die Mühle und sein Umfeld an Aktions- und Backtagen für die Allgemeinheit. 18 angemeldete Besuchergruppen mit 404 Personen besuchten die Mühle. Auch nutzten 36 Schulklassen (643 Kinder), 2 Kindergartengruppen (42 Kinder) die Mühle im Rahmen unseres Angebotes „Außerschulischer Lernort“.
Immer wieder eine Attraktion - nach beschwerlichem Treppensteigen ein großartiges Gefühl auf der Galerie - Wind, Wetter und Mühle erleben.
Im Folgenden soll nun ein Auszug aus dem vielfältigen und abwechslungsreichen Tun unserer Gruppe im Jahr 2018 wiedergegeben werden.
Ende Februar bis zum 28. März - Frühjahrsputz und Strauchholz für das Osterfeuer
Unter guter Beteiligung aller Mitglieder konnten wir den ersten Arbeitseinsatz an der Mühle mit Erfolg abschließen. Der Schwerpunkt lag im Außenbereich. Die Hecken mussten geschnitten werden, die Segel mussten auf den Flügeln aufgebracht werden. Die Bänke, die an der Mühle stehen, wurden gesäubert und teilweise neu lasiert, die Galerie der Mühle wurde mit einem Hochdruckreiniger von Algen befreit. Die Dachrinnen der Gebäude wurden gereinigt, die Rasenflächen gemäht und gedüngt, Restmüll entsorgt und das Wegekreuz an der Mühle neu bepflanzt. Die Mühle wurde komplett ausgesaugt und die Mahlgänge der Mühle wurden gereinigt. Die Segel konnten wegen sehr starkem Wind an diesem Tag nicht aufgezogen werden.
Für das Osterfeuer wird eine große Menge Strauchholz benötigt. Für ein geringes Entgelt können sich die Bürger melden, um ihren Baumschnitt abzugeben. Dieses wird unter der Leitung von Paul Arlinghaus und der Unterstützung von Josef und Bernhard Wehebrink abgeholt und zum Osterfeuer gebracht. Die Holzmenge war wegen der Witterung in diesem Jahr groß.
01.04. - Osterfeuer an der Mühle
Am Karfreitag hat sich der Freundeskreis Schweger Mühle zum Aufbau an der Mühle getroffen. Der Samstag war geprägt durch Restarbeiten am Osterfeuer und dem Herrichten der Backstube. Das Bäcker-Team hat Schwarzbrot gebacken, welches gut bei den Besuchern ankam. Wie im ganzen Landkreis Vechta wurde am Sonntagabend auch an der Schweger Mühle das Osterfeuer entzündet. Bei schönem Wetter war schon früh der Vorplatz an der Mühle voll. Wir schätzen die Besucheranzahl auf 1200. Ein Fackelzug brachte das Feuer von der Kapelle der Burg Dinklage aus zur Mühle. Paul Arlinghaus begrüßte alle Gäste der Veranstaltung. Unter den Klängen des Kolpingorchesters wurde das Feuer gegen 20:00 Uhr entzündet. Die Beköstigung war durch unsere Mitglieder sichergestellt. Wir bedanken uns noch einmal bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie beim Kolpingorchester für ihre Unterstützung.
1. Mai
Unter geringer Beteiligung der Dinklager Bevölkerung wurde um 12.00 Uhr der Maibaum mit vereinten Kräften aufgestellt. Das Wetter war kalt und windig. Am Nachmittag kamen die Besucher mit Bollerwagen oder Fahrrädern. Im Café wurde Butter- und Butterapfelkuchen angeboten.
21.05. - Deutscher Mühlentag
Am Pfingstmontag öffnete die Mühle ab 11.00 Uhr bei sehr schönem Wetter ihre Tore. Von Beginn an hatten wir rege Besucherströme. Zu Gast waren sehr viele Familien mit Kleinkindern. Der Getreidegarten und die Ausstellung Landleben waren für die Gäste ebenfalls geöffnet. Das Umfeld der Mühle wurde mit alten Landmaschinen hergerichtet. In der Mühle wurde mit dem Motormahlgang gemahlen. Unser Windmahlgang lief zeitweise leer mit. Ein Traditionsbus aus Osnabrück besuchte uns.
Auch deswegen gibt es die Mühlenfreunde bzw. den Freundeskreis: Arbeiten zum Erhalt und zur Instandhaltung nehmen nie ein Ende. Das haben wir im vergangenen Jahr diesbezüglich z.B. getan:
- Die Fenster des Backhauses wurden gestrichen.
- Ausbesserungsarbeiten an beiden Backöfen
- Die Windfedern am Backhaus wurden erneuert und der Giebel gestrichen.
- Die Flügel der Mühle wurden neu gestrichen. Regelmäßig wird die Außenanlage um die Mühle gepflegt.
04. /05.08. - Mühlenfest
Das Mühlenfest wird veranstaltet von zwei Gruppen des Heimatvereins. Die Wandergruppe schickte zur 49. Internationalen 2 -Tagewanderung die Wanderer und Radfahrer vom Gesellenhaus aus auf verschiedenen Routen rund um Dinklage. Der Abschluss für alle Wanderer ist wie immer die Schweger Mühle. Das Kolpingorchester wurde bei 30 Grad mit Butterkuchen bei Laune gehalten.
Gruppenbild mit Dame – Bäckerin und Bäcker. Zu unserem Back-Team gehören allerdings noch mehr Personen.
27.10. – Exklusiv-Konzert in der Mühle.
Der auftretenden Künstler Steven Doman begeisterte ca. 50 Besucher in der Mühle.
09.12.2018 Weihnachtsbäckerei
Die Vorbereitung begann schon Ende Oktober mit dem Aufbau der Mühlenkrippe und zog sich bis zum 08.12.18 hin. Den Tannenbaum vorm Backhaus haben wir pünktlich zum ersten Advent aufgestellt.
Die traditionelle „Weihnachtsbäckerei“ startete am 2. Advent um 13:00 Uhr bei nach Schnee aussehendem Wetter. Es blieb jedoch nur bei Regen an diesem Tag. Die Weihnachtsbuden rund um die Mühle sorgen wie immer dazu ein richtig romantisches weihnachtliches Ambiente zu haben. In einem Zelt vor der Mühle wurden allerlei selbstgebastelte Geschenke und Deko-Teile angeboten.
Hauptattraktion war, wie in den letzten Jahren, das Backzelt. Hier wurden ab 13:00 Uhr die ersten Kinder und auch deren Eltern in die „hohe Kunst“ des Plätzchenbackens eingewiesen.
Norbert Butwil ging unten in der Mühle seinen Aufgaben nach. Hier stellte er vielen interessierten Besuchern das Spekulatiusbacken nach alter Handwerkskunst vor.
Die große Mühlenkrippe war wie in den letzten Jahren wieder ein Publikumsmagnet. Sie
wurde im Vorfeld durch die regionale Presse ausführlich vorgestellt. Die Krippe wurde in diesem Jahr nochmals vergrößert, so daß sie jetzt die Hälfte des unteren Mühlenbodens einnimmt.
Der „Knotenpunkt 30“ an der Mühle
Nach dem neuen Leitsystem ist die Mühle zum „Knotenpunkt 30“ für Radtouristen geworden. Aus allen Richtungen kommen jetzt die Radwanderer und legen bei der Mühle gerne eine kurze Rast ein. Die Mühle liegt jetzt an der Boxenstopp- Route, an der Burgen- Tour, der 3 Seen- Route und der Niedersächsischen Mühlenroute. Durch den größeren Informationsbedarf wird unsere Homepage ca. 20.000 mal im Jahr aufgerufen.
Freundeskreis Schweger Mühle, Kurt Dödtmann (Text und Fotos) im März 2019